Rettungsschwimmer Bronze

Das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze gilt als die Grundausbildung eines Rettungsschwimmers. Die Teilnahme am entsprechenden Lehrgang bzw. der Prüfung ist ab einem Alter von 12 Jahren möglich.
Hier finden Sie alle Unterlagen für den nächsten Rettungsschwimmerlehrgang:
Der Theorielehrgang umfasst die Vermittlung folgender Kenntnisse:
- Gefahren am und im Wasser
- Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und Fremdrettung)
- Atmung und Blutkreislauf
- Hilfe bei Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze- und Kälteschäden, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
- Aufgaben der Wasserwacht
Die praktische Prüfung umfasst den Nachweis folgender Fähigkeiten:
-
200 m Schwimmen max. 10 Minuten, davon 100 m in Bauchlage und 100 m in Rückenlage Grätschschwung ohne Einsatz der Arme
-
100 m Schwimmen in Kleidung max. 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
-
3 verschiedene Sprünge vom 1 m Brett
-
15 m Streckentauchen
-
2 mal Tieftauchen, einmal Kopfwerts, einmal Fußwerts in 3 Minuten mit Heraufholen von 5 kg Tauchring oder ähnlichem.
-
50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen Befreiungsgriffe
-
50 m Schleppen, davon 25 m Kopf- oder Achselgriff und 25 m Standard-Fesselschleppgriff
-
Kombinierte Übung, 20 m Anschwimmen in Bauchlage nach 10 m Heraufholen 5 Kg Tauchring, Ring fallen lassen, weiter schwimmen, dann 20 m Schleppen eines Partners
-
Anlandbringen
-
HLW Vorführung